Daten werden aktualisiert...
Vielen Dank, dass Sie die ERSA.app nutzen! Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die App momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es in ein paar Minuten erneut.
Vielen Dank, dass Sie die ERSA.app nutzen! Um unser Angebot stetig für unsere Nutzer zu verbessern und neuen gesetzlichen Auflagen zu entsprechen, haben wir wichtige Änderungen vorgenommen.
Die ERSA.app wird in Zukunft, spätestens jedoch zum 01.08.2021, an die CoronaWarn-App angebunden sein. Dieser Schritt ist notwendig, um Deutschland ein einheitliches System bieten zu können. Sie haben die Wahl, wie Ihre Daten an die CoronaWarn-App gesendet werden. Bitte treffen Sie dazu im nächsten Schritt einfach Ihre Entscheidung.
Ab sofort können mit einem Benutzerkonto mehrere Termine gebucht werden. Ob für Ihre Kinder, Geschwister oder Angehörige, Sie können mit nur einem Benutzerkonto bis zu 5 Termine im Voraus für verschiedene Personen buchen.
Neben den hauptsächlichen Veränderungen wurden auch weitere, kleine Anpassungen vorgenommen. Darunter sind unter anderem Performanceoptimierungen und optische Verbesserungen.
Weiter
Darf die ERSA.app Daten an die CoronaWarn-App übertragen?
Sie* möchten die CoronaWarn App („App“) des Robert Koch Instituts („RKI“) zum Abruf Ihres Testergebnisses eines Antigentests verwenden. Um Ihr Testergebnis über die App abrufen zu können ist es notwendig, dass Ihr Testergebnis von der Teststelle an das Serversystem des RKI übermittelt wird. Verkürzt dargestellt erfolgt dies, indem die Teststelle Ihr Testergebnis, verknüpft mit einem maschinenlesbaren Code, auf einem hierfür bestimmten Server des RKI ablegt. Der Code ist Ihr Pseudonym, weitere Angaben zu Ihrer Person sind für die Anzeige des Testergebnisses in der App nich t erforderlich. Sie können die Anzeige des Testergebnisses jedoch für sich durch Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geburtsdatums personalisieren lassen.
Der Code wird aus dem vorgesehenen Zeitpunkt des Tests und einer Zufallszahl gebildet. Die Bildung des Codes erfolgt, indem die vorgenannten Daten so miteinander verrechnet werden, dass ein Zurückrechnen der Daten aus dem Code nicht mehr möglich ist.
Sie erhalten eine Kopie des Codes in der Darstellung eines QR-Codes, der durch die Kamerafunktion Ihres Smartphones in die App eingelesen werden kann. Alternativ können Sie den pseudonymen Code auch als Internetverweis erhalten („App Link“), der von der App geöffnet und verarbeitet werden kann. Nur hierdurch ist eine Verknüpfung des Testergebnisses mit Ihrer App möglich. Mit Ihrer Einwilligung können Sie dann Ihr Testergebnis mit Hilfe der App abrufen. Ihr Testergebnis wird automatisch nach 21 Tagen auf dem Server gelöscht. Wenn Sie mit der Übermittlung Ihres pseudonymen Testergebnisses mittels des Codes an die App Infrastruktur zum Zweck des Testabrufs einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte gegenüber den Mitarbeitern der Teststelle. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der vorhandenen Pseudonymisierung eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht erfolgen kann und daher eine Löschung Ihrer Daten erst mit Ablauf der 21 tägigen Speicherfrist automatisiert erfolgt. Einzelheiten hierzu finden Sie zudem in den »Datenschutzhinweisen« der Corona Warn App des RKI.
*Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, besprechen Sie die Nutzung der App bitte mit Ihren Eltern oder Ihrer sorgeberechtigten Person.
Ihre Auswahl: Es werden keine Daten an die CoronaWarn-App übertragen.
Diese Entscheidung kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in den App-Einstellungen geändert werden.
Darf die ERSA.app Sie über jegliche Änderungen der aktuellen Corona-Verordnungen über Ihre E-Mail Adresse informieren?
Diese Entscheidung kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in den App-Einstellungen geändert werden.
Weiter
Bitte vervollständigen Sie Ihre Daten, damit wir Ihnen alle Funktionen der App zur Verfügung stellen können. Diese Daten können jederzeit in den App-Einstellungen geändert oder komplett gelöscht werden.
Aufgrund von Vorschriften vom Gesundheitsamt müssen wir die folgenden persönlichen Daten erheben.
Die Personalausweisnummer finden Sie in der ersten der drei unteren Zeilen auf der Rückseite Ihres Personalausweises. Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen an, die nach IDD<< folgen.
Kinder unter 16 Jahren, die ggf. noch keinen Personalausweis besitzen, müssen mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Testzentrum besuchen. In diesem Fall muss dann die Personalausweisnummer der Begleitperson eingetragen werden.
Bitte im Format TT.MM.JJJJ angeben. Beispiel: 18.03.1992
Beispiel: +49 123 1234567
„ERSA.app“ ist ein Angebot der i36 UG (haftungsbeschränkt). Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.
Durch klicken auf „Registrieren“ akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzbestimmungen der „ERSA.app“.
Weiter
Wir helfen Ihnen dabei, einen freien Termin für deinen Corona-Schnelltest vor Ort zu vereinbaren.
Um Ihnen unseren Service vollständig anbieten zu können, benötigen wir vorerst ein paar Informationen.
Sollten Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, klicken Sie bitte auf „Anmelden“. Andernfalls können Sie unter „Registrieren“ ein neues Konto erstellen.
© i36 UG (haftungsbeschränkt)
Impressum - Datenschutzerklärung
Anmelden
Registrieren
Datenschutz ist heute so wichtig wie noch nie. Aus diesem Grund fragen wir lediglich die wichtigsten Daten ab, welche durch die Vorgaben des Gesundheitsamtes verpflichtend sind.
Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums benötigen wir für den vorgeschriebenen Zeitraum Ihre personenbezogenen Daten - danach werden diese automatisch gelöscht.
Ihre Daten werden ausschließlich bei uns auf deutschen Servern gespeichert und nicht an unberechtigte Dritte übermittelt.
Berechtigte Dritte sind im Falle eines positiven Corona-Ergebnisses das örtliche Gesundheitsamt
Weiter
Bitte wählen Sie Ihre nächstgelegene Region aus, um fortzufahren. Regionen werden dazu verwendet, Ihnen passende Testzentren anzubieten. Ihre Region können Sie jederzeit in der App ändern.
Region auswählen
Darf die ERSA.app Daten an die CoronaWarn-App übertragen?
Sie* möchten die CoronaWarn App („App“) des Robert Koch Instituts („RKI“) zum Abruf Ihres Testergebnisses eines Antigentests verwenden. Um Ihr Testergebnis über die App abrufen zu können ist es notwendig, dass Ihr Testergebnis von der Teststelle an das Serversystem des RKI übermittelt wird. Verkürzt dargestellt erfolgt dies, indem die Teststelle Ihr Testergebnis, verknüpft mit einem maschinenlesbaren Code, auf einem hierfür bestimmten Server des RKI ablegt. Der Code ist Ihr Pseudonym, weitere Angaben zu Ihrer Person sind für die Anzeige des Testergebnisses in der App nich t erforderlich. Sie können die Anzeige des Testergebnisses jedoch für sich durch Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geburtsdatums personalisieren lassen.
Der Code wird aus dem vorgesehenen Zeitpunkt des Tests und einer Zufallszahl gebildet. Die Bildung des Codes erfolgt, indem die vorgenannten Daten so miteinander verrechnet werden, dass ein Zurückrechnen der Daten aus dem Code nicht mehr möglich ist.
Sie erhalten eine Kopie des Codes in der Darstellung eines QR-Codes, der durch die Kamerafunktion Ihres Smartphones in die App eingelesen werden kann. Alternativ können Sie den pseudonymen Code auch als Internetverweis erhalten („App Link“), der von der App geöffnet und verarbeitet werden kann. Nur hierdurch ist eine Verknüpfung des Testergebnisses mit Ihrer App möglich. Mit Ihrer Einwilligung können Sie dann Ihr Testergebnis mit Hilfe der App abrufen. Ihr Testergebnis wird automatisch nach 21 Tagen auf dem Server gelöscht. Wenn Sie mit der Übermittlung Ihres pseudonymen Testergebnisses mittels des Codes an die App Infrastruktur zum Zweck des Testabrufs einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte gegenüber den Mitarbeitern der Teststelle. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der vorhandenen Pseudonymisierung eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht erfolgen kann und daher eine Löschung Ihrer Daten erst mit Ablauf der 21 tägigen Speicherfrist automatisiert erfolgt. Einzelheiten hierzu finden Sie zudem in den »Datenschutzhinweisen« der Corona Warn App des RKI.
*Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, besprechen Sie die Nutzung der App bitte mit Ihren Eltern oder Ihrer sorgeberechtigten Person.
Ihre Auswahl: Es werden keine Daten an die CoronaWarn-App übertragen.
Diese Entscheidung kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in den App-Einstellungen geändert werden.
Darf die ERSA.app Sie über jegliche Änderungen der aktuellen Corona-Verordnungen über Ihre E-Mail Adresse informieren?
Diese Entscheidung kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in den App-Einstellungen geändert werden.
Weiter
Sie besitzen doch bereits ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Aufgrund von Vorschriften vom Gesundheitsamt müssen wir die folgenden persönlichen Daten erheben.
Die Personalausweisnummer finden Sie in der ersten der drei unteren Zeilen auf der Rückseite Ihres Personalausweises. Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen an, die nach IDD<< folgen.
Kinder unter 16 Jahren, die ggf. noch keinen Personalausweis besitzen, müssen mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Testzentrum besuchen. In diesem Fall muss dann die Personalausweisnummer der Begleitperson eingetragen werden.
Bitte im Format TT.MM.JJJJ angeben. Beispiel: 18.03.1992
Beispiel: +49 123 1234567
Durch klicken auf „Registrieren“ sind Sie mit der Durchführung eines PoC-Antigen-Schnelltests (insbesondere des Abstrichs im Mund-, Rachen- & Nasenbereich) und der namentlichen Meldung eines positiven Schnelltestergebnisses an das zuständige Gesundheitsamt einverstanden.
„ERSA.app“ ist ein Angebot der i36 UG (haftungsbeschränkt). Weitere Informationen finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung.
Durch klicken auf „Registrieren“ akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzbestimmungen der „ERSA.app“.
Registrieren
Wir haben Ihnen auf Ihre E-Mail ... einen Bestätigungslink gesendet. Bitte öffnen Sie diesen, um Ihr Konto zu verifizieren.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfe Sie bitte noch einmal Ihren Spam-Ordner. Im zweifel können Sie uns über info@ersa.app kontaktieren.
Sie besitzen doch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich hier.
Anmelden
Kinder, die zum Zeitpunkt der Testung das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Geburtsurkunde, Reisepass, Ausweis oder Schülerausweis benötigt)
Schwangere im ersten Trimester (Mutterpass benötigt)
Pflegeheim-/Krankenhausbesucher:innen (Formblatt der Einrichtung benötigt)
Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (ärztl,. Attest benötigt)
Impfstoffstudien-Teilnehmer:innen (Teilnahmebescheinigung benötigt)
Personen, die mit einer infizierten Person im selben Haushalt leben (pos. Test der Person + Wohnsitzbescheinigung benötigt)
Personen, die die Absonderung/Quarantäne beenden wollen (pos. PCR-Test nicht älter als 21 Tage o. Absonderungsanordnung vom Gesundheitsamt benötigt)
Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines persönlichen Budgets nach § 29 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines persönlichen Budgets nach § 29 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch beschäftigt sind
Pflegepersonen im Sinne des § 19 Satz 1 des Elften Buches Sozialgesetzbuch. Hinweis: Personen, die die Pflegeleistung nicht gewerbsmäßig erbringen (z. B. Familienangehörige)
Personen, die eine Indoor-Veranstaltung am selben Tag besuchen (Eintrittskarte, sonstiger Nachweis oder Glaubhaftmachung benötigt)
Kontaktpersonen von Risikopersonen (immunsuppremierte Patienten, Krebskranke, ...) am selben Tag
Kontaktpersonen von Menschen über 60 Jahren am selben Tag
Personen, die eine rote Corona-Warn-App haben (CWA Statusanzeige)
Personen, die nicht in die oberen Gruppen fallen. Es fällt eine Gebühr je nach Testzentrum an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das zuständige Testzentrum oder kontaktieren Sie uns hier.
Weiter
Termin vereinbaren
Region wechseln
Tipp: Klicken Sie auf ein Testergebnis, um mehr Informationen anzuzeigen.
Dargestellt werden alle Testergebnisse der letzten zwei Tage. Alle vergangenen Testergebnisse finden Sie hier.
Zurück
English version
PDF generieren
Hinweis Klicken Sie hier, um Ihr Ergebnis als PDF anzeigen zu lassen.
Wer dieses Dokument fälscht oder einen nicht erfolgten Test unrichtig bescheinigt, macht sich nach § 267 StGB der Urkundenfälschung strafbar.
Back
Deutsche Version
Generate PDF
New! Test results are now available as PDF.
Anyone who forges this document or incorrectly certifies a test is liable to prosecution according to § 267 StGB der Urkundenfälschung (german law).
Bitte zeigen Sie diesen QR-Code in Kombination mit Ihrem Personalausweis im Testzentrum vor.
Tipp: Ihr persönlicher QR-Code ist einmalig und ändert sich nicht, auch wenn Sie weitere Termine buchen.
Sie benötigen Hilfe bezüglich der ERSA.app oder haben ein bestimmtes Anliegen? Kontaktieren Sie uns unter den unten genannten Möglichkeiten und wir helfen Ihnen so schnell wie möglich weiter.
Die einfachste & schnellste Methode, uns zu kontaktieren. Wartezeiten fallen hier ggf. kürzer aus.
Sollten Sie uns nicht erreichen, werden wir so schnell wie möglich zurückrufen.
Unser Support-Team wird Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.
Zurück
Bitte wählen Sie Ihre nächstgelegene Region aus, um fortzufahren. Regionen werden dazu verwendet, Ihnen passende Testzentren anzubieten.
Sollten Sie Ihre Region nicht finden, bieten wir dort unseren Service nicht an. Bitte wählen Sie dann die nächstgelegene Region aus. Diese kann u.U auch die nächste große Stadt in Ihrer Nähe sein.
Region ändern
Zurück
Täglich kostenloser Bürgertest in einem öffentlichen Testzentrum.
Nur für deutsche Staatsbürger und Personen mit Aufenthaltsgenehmigung/Wohnsitz in Deutschland.
Ergebnis am nächsten Tag bis 23:59 Uhr – 49€
Verordneter PCR-Test (OEGD - kostenfrei) – in der Regel Ergebnis am nächsten Tag, entsprechend der nationalen Teststrategie
Zurück
Bitte geben Sie den sechsstelligen Zugangscode ein, um an einem Veranstaltungstest teilzunehmen.
Überprüfen
Zurück
Erstellen Sie jetzt einen Termin für Ihren Corona-Schnelltest!
Wichtig! Ihre Region ist auf „...“ eingestellt. Um ein anderes Testzentrum in Ihrer Nähe auswählen zu können, müssen Sie die Region auf der Startseite ändern.
Die Personalausweisnummer finden Sie in der ersten der drei unteren Zeilen auf der Rückseite Ihres Personalausweises. Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen an, die nach IDD<< folgen.
Kinder unter 16 Jahren, die ggf. noch keinen Personalausweis besitzen, müssen mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Testzentrum besuchen. In diesem Fall muss dann die Personalausweisnummer der Begleitperson eingetragen werden.
Bitte im Format TT.MM.JJJJ angeben. Beispiel: 18.03.1992
Beispiel: +49 123 1234567
Durch klicken auf „Termin vereinbaren“ ist die im Termin genannte Person bzw. der gesetzliche Vertreter mit der Durchführung eines PoC-Antigen-Schnelltests (insbesondere des Abstrichs im Mund-, Rachen- & Nasenbereich) und der namentlichen Meldung eines positiven Schnelltestergebnisses an das zuständige Gesundheitsamt einverstanden.
Mit klicken auf "Termin vereinbaren" bestätigen Sie, dass Sie asymptomatisch sind.
Bei Nichterscheinen zu einem reservierten Termin behalten wir uns das Recht vor, Benutzer und/oder bestimmte Geräte für die Terminvergabe zu sperren. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu einem Termin zu erscheinen, stornieren Sie diesen bitte.
Termin vereinbaren
...
...
...
...
...
...
...
...
Bei Nichterscheinen zu einem reservierten Termin behalten wir uns das Recht vor, Benutzer und/oder bestimmte Geräte für die Terminvergabe zu sperren. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu einem Termin zu erscheinen, stornieren Sie diesen bitte.
Daten bearbeiten
Datenschutzeinstellungen
Impressum & Datenschutz
Benutzerkonto löschen
Abmelden
„ERSA.app“ ist ein Angebot der i36 UG (haftungsbeschränkt)
© 2021 i36 UG (haftungsbeschränkt) – Luca Turgut
Zurück
Die folgenden Daten werden verwendet, um den Ablauf der Terminreservierung zu vereinfachen. Bitte achten Sie auf Richtigkeit, da diese Daten in Ihrer Testbescheinigung angegeben werden.
Die Personalausweisnummer finden Sie in der ersten der drei unteren Zeilen auf der Rückseite Ihres Personalausweises. Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen an, die nach IDD<< folgen.
Bitte im Format TT.MM.JJJJ angeben. Beispiel: 01.01.1970
Daten speichern
Darf die ERSA.app Daten an die CoronaWarn-App übertragen?
Sie* möchten die CoronaWarn App („App“) des Robert Koch Instituts („RKI“) zum Abruf Ihres Testergebnisses eines Antigentests verwenden. Um Ihr Testergebnis über die App abrufen zu können ist es notwendig, dass Ihr Testergebnis von der Teststelle an das Serversystem des RKI übermittelt wird. Verkürzt dargestellt erfolgt dies, indem die Teststelle Ihr Testergebnis, verknüpft mit einem maschinenlesbaren Code, auf einem hierfür bestimmten Server des RKI ablegt. Der Code ist Ihr Pseudonym, weitere Angaben zu Ihrer Person sind für die Anzeige des Testergebnisses in der App nich t erforderlich. Sie können die Anzeige des Testergebnisses jedoch für sich durch Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geburtsdatums personalisieren lassen.
Der Code wird aus dem vorgesehenen Zeitpunkt des Tests und einer Zufallszahl gebildet. Die Bildung des Codes erfolgt, indem die vorgenannten Daten so miteinander verrechnet werden, dass ein Zurückrechnen der Daten aus dem Code nicht mehr möglich ist.
Sie erhalten eine Kopie des Codes in der Darstellung eines QR-Codes, der durch die Kamerafunktion Ihres Smartphones in die App eingelesen werden kann. Alternativ können Sie den pseudonymen Code auch als Internetverweis erhalten („App Link“), der von der App geöffnet und verarbeitet werden kann. Nur hierdurch ist eine Verknüpfung des Testergebnisses mit Ihrer App möglich. Mit Ihrer Einwilligung können Sie dann Ihr Testergebnis mit Hilfe der App abrufen. Ihr Testergebnis wird automatisch nach 21 Tagen auf dem Server gelöscht. Wenn Sie mit der Übermittlung Ihres pseudonymen Testergebnisses mittels des Codes an die App Infrastruktur zum Zweck des Testabrufs einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte gegenüber den Mitarbeitern der Teststelle. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der vorhandenen Pseudonymisierung eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht erfolgen kann und daher eine Löschung Ihrer Daten erst mit Ablauf der 21 tägigen Speicherfrist automatisiert erfolgt. Einzelheiten hierzu finden Sie zudem in den »Datenschutzhinweisen« der Corona Warn App des RKI.
*Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, besprechen Sie die Nutzung der App bitte mit Ihren Eltern oder Ihrer sorgeberechtigten Person.
Ihre Auswahl: Es werden keine Daten an die CoronaWarn-App übertragen.
Darf die ERSA.app Sie über jegliche Änderungen der aktuellen Corona-Verordnungen über Ihre E-Mail Adresse informieren?
Speichern
Zurück
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto mit allen dazugehörigen Daten unwiderruflich löschen möchten?
Bitte beachten Sie, dass Daten auch nach Löschung so lange aufbewahrt werden, bis die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Jegliche Verknüpfungen zum Benutzerkonto werden unabhänhig davon direkt gelöscht.
Bei eventuellen Rückfragen können Sie uns unter info@ersa.app kontaktieren.
Ja, unwiderruflich löschen